Badische Köpfe, starke Impulse: Ideen, Erfahrungen und Netzwerke für die Wirtschaft von morgen.
Gemeinsam weiterdenken
Was können Handwerksbetriebe von Spitzensportlern lernen? Wie gelingt es der Deutschen Bahn, digitale Strategien umzusetzen? Und was hat ein Kinderhospiz mit unternehmerischer Verantwortung zu tun? Die Badische Innovationskonferenz 2025 bringt Menschen aus ganz unterschiedlichen Branchen zusammen – mit einem gemeinsamen Ziel: voneinander lernen, sich vernetzen und neue Perspektiven für die eigene Arbeit gewinnen.
Am Donnerstag, den 17. Juli 2025 laden wir gemeinsam mit mehreren südbadischen Unternehmen ins SCHNEEWEISS interior Experience Center in Kippenheim ein – zur vierten Ausgabe dieser besonderen Veranstaltungsreihe. Der Austausch steht im Zentrum, ergänzt durch kurzweilige Keynotes, spannende Einblicke in andere Branchen und persönliche Erfahrungen.
Warum es sich lohnt, dabei zu sein
Die Herausforderungen für Selbständige, Betriebe und Mittelständler sind vielfältig: Digitalisierung, Fachkräftemangel, neue Kundenerwartungen. Die gute Nachricht: Vieles davon lässt sich gemeinsam besser bewältigen – wenn man bereit ist, über den Tellerrand hinauszuschauen.
Die Badische Innovationskonferenz bietet:
- Inspirierende Keynotes von Menschen, die täglich Entscheidungen unter Druck treffen.
- Crossindustry-Perspektiven – übertragbare Ideen aus anderen Branchen.
- Netzwerken auf Augenhöhe mit Unternehmer:innen, Gründer:innen und Entscheider:innen aus der Region.
- Impulse, die weiterwirken – für Strategie, Führung, Kommunikation und mehr.
Inspirierende Speaker
Dieses Jahr freuen wir uns auf folgende Referent:innen:
Christian Emrich, Brand- und Katastrophenschutzexperte, Autor der „8-Minuten-Methode“ und Führungskräftetrainer, der zeigt, wie Entscheidungen in brenzligen Situationen schnell, effektiv und verantwortungsvoll getroffen werden können.
Jens Schöngarth, ehemaliger Handball-Nationalspieler und Entscheidungsexperte aus dem Spitzensport, der darüber spricht, was Unternehmen vom Profisport lernen können, wenn es darum geht, unter Druck schnell und richtig zu entscheiden.
Ralf Gernhold, Leiter der IT Sales Plattform der Deutschen Bahn, der berichtet, wie man sogar einen Konzern dieser Größenordnung auf digitalen Erfolgskurs bringen kann – und was andere sich davon abschauen können.
Helena Gareis, Leiterin des Kinder- und Jugendhospizdienstes Ortenau, die uns schildert, wie Nähe, Unterstützung und Zuversicht auch in schwierigsten Zeiten möglich sind – und wie sich ein gemeinnütziger Verein zu einer inspirierenden regionalen Institution entwickeln konnte.
Moderiert wird der Abend von Stefan Mayer, dem Stadionmoderator des SC Freiburg, der es gewohnt ist, große Emotionen charmant und professionell zu begleiten, Menschen mitzureißen und Veranstaltungen mit viel Feingefühl anzuleiten.
Im Anschluss: Get Together
Nach dem offiziellen Programm laden wir Sie herzlich ein zum entspannten Ausklang mit:
- Fingerfood und Getränken
- Gesprächen mit den Speakern
- Raum für Kontakte, Ideen und Kooperationen
Gleich anmelden
Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze jedoch begrenzt. Melden Sie sich gleich an unter: www.innovationskonferenz.vereinsticket.de
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit Ihnen!